Haus in Pischeldorf Kärnten
Die o.a Wohnliegenschaft im Ausmaß von 773m² liegt im südwestlichen Bereich der Markt- gemeinde Brückl, in der kleinen Ortschaft Krobathen, ca 1km Luftlinie südwestlich der Ortschaft St.Filippen, ca 170m Luftlinie südöstlich der Straßenkreuzung Görtschitztal Bundesstraße (B 92)/Fichtengasse bzw direkt an und westseitig der in die
Gemeindebetreuung übernommenen Weizengasse.
Die Entfernung nach Brückl beträgt ca 7,5 km, jene nach St.Veit/Glan ca 20km.
Die in etwa rechteckig geschnittene, ebene und überwiegend umfriedete Realität wird von den aus der beigeschlossenen Mappenblattkopie ersichtlichen Grundstücken umgrenzt.
Die Liegenschaft ist mit einem, mit Baubewilligung vom 30.03.2009 (Bauvollendungsmel-dung und Bestätigung gem § 40(2) Kntn Bauordnung vom 06.08.2012) in Holzfachwerkbauweise (Fertighaus) errichteten, in Keller-, Erd- und Dachgeschoß gegliederten Wohnhaus sowie einem gleichzeitig, südostseitig des Wohnhauses hergestellten Carportgebäude bebaut.
Weiters findet sich ein – lt Auskunft des Verpflichteten – in den Jahre 2009/2010 angeschaffter Gartengeräteschuppen (eine nicht auf Fundament aufgestellte, einfache Holzkonstruktion mit Pultdach und Bitumenbahnendeckung) im nordwestlichen Liegenschaftsbereich
(Ausmaße: ca 2,69m x 2,49m x 2,25m (Höhe)), der, mangels Werthaltigkeit, seitens des SV nicht bewertet wird.
Letztlich findet sich ein – lt Auskunft des Verpflichteten – ca 2009/2010 unter Niveau einfach hergestellter Swimmingpool (umgebende Kunststoffelemente mit Poolfolie im Wand- bzw Bodenbereich, Wasseranschluss, Einstiegsleiter: Alu, Ausmaße: ca 7,00m x 3,50m x 1,50m
(Tiefe)) im südwestseitigen Areal.
Das Wohnhaus ist im Bereich des Kellergeschoßes mit einer nordseitigen Kelleraußentreppe, die nach Norden und Westen von Stützmauern aus Stahlbeton umgeben wird und gegen Niederschläge mit Holzelementen einfach abgedeckt ist, im Bereich des Erdgeschoßes mit einem ostseitigen, überdachten Eingangsbereich und einer süd-westseitigen, tw überdachten Terrasse (Fläche: ca 24m²) sowie im Bereich des Dachgeschoßes mit einem Westbalkon (ca 8,00m²) ausgestattet.
Für das gegenständliche Wohnhaus liegt der Energieausweis vom 01.10.2009 vor, der einen HWB (Heizwärmebedarf) von 45,8kWh/m²a ausweist.
Der nicht bebaute Liegenschaftsbereich stellt im wesentlichen Gartenfläche dar.
An Außenanlagen sind im wesentlichen die noch nicht fertig gestellte, lediglich mit Sand und Schotter einfach befestigte Liegenschaftseinfahrt ohne Liegenschaftseinfahrtstor, die teilweise Liegenschaftsumfriedung (einfacher Maschengeflechtszaun bzw „lebender“ Zaun), eine überdachte Südwestterrasse (ca 24m²), ein Swimmingpool im südwestseitigen Liegen-schaftsareal sowie die unterirdischen Versorgungs- und Entsorgungseinrichtungen der Wohnliegenschaft, vorhanden.
Liegenschaftszufahrt und -zugang erfolgen vorerst über das öffentliche Straßen- und Wege-netz, zuletzt über die in die Gemeindebetreuung übernommene, im Fremdeigentum stehende Weizengasse aus Richtung Osten.
Wohn- und Verkehrslage der Immobilie sind regional und ortsbezogen als eher weniger gut einzustufen (disloziertere Situierung ca 7,5 km südwestseitig von Brückl, entferntere bzw ausgedünntere Infrastrukturen bzw öffentliche Verkehrsmittel…etc).
Lt. Bebauungsplan ist, bei offener Bebauung, eine GFZ von maximal 0,6 vorgesehen.
Eine Kontaminierung des Erdreiches im Oberflächenbereich der Liegenschaft wurde vom SV nicht festgestellt. Nach Einsicht in den Verdachtsflächenkataster wurde festgestellt, dass die Grundstücksnummern bzw Bauflächen nicht in diesem sowie im Altlastenatlas verzeichnet sind
(Auszug beigeschlossen).
Der Bau- u Erhaltungszustand des Wohnhauses ist als deutlich instandsetzungs- (reparatur-)
bedürftig einzuschätzen (vor allem Außenfassade tw mit Putzrissen und abblätterndem Putz vor allem an Haussüdseite sowie Ausbleichung der Farbe und Verfärbungen an der unteren Hausnordwand, Kellerräume mit fehlendem Türstockverputz und fehlenden Türen sowie tw fehlendem Wand- und Deckenputz u Färbelung, fehlende Steckdosen, Stecker u Beleuchtung in K2, Deckenbereich Wohn/Ess-raum EG mit alten Feuchtigkeitsschäden, Putzrisse in oberen Wand- und Deckenbereichen in EG u DG bedingt durch Holzbauweise des Wohnhauses…etc) ebenso jener des Carports (u.a. zentraler Dachbereich des eigentlichen Carports mit Feuchtigkeitsschäden, noch nicht fertig gestellter westseitigen Bereich (ca 12m²), an der Rückseite des eigentlichen Carportbereiches, der als überdachte Terrasse genutzt werden soll…etc).
Grundstücksgröße: 773 m²
Objektgröße: 115,60 m²
Schätzwert: 216.500,00 EUR
Wert des mitzuversteigernden Zubehörs: nicht festgestellt
Vadium: 9.450,00 EUR
Geringstes Gebot: 47.250,00 EUR
Sonstige Hinweise:Der o.a. Schätzwert von € 216.500.- stellt den
Verkehrswert der Gesamtliegenschaft EZ 597 dar
Der Schätzwert von € 94.500.- stellt den
Verkehrswert des Hälfteanteiles des Verpflich-
teten Stefan Klaunzer (B-LNr 1) an der bewertungsgegenständlichen Liegenschaft EZ 597 dar.
Die vorangeführte Objektgröße von 115,60m²
stellt die reine Wohnnutzfläche des Erd- und Dachgeschosses des Hauses Weizengasse 13 dar.
Gericht: | BG Sankt Veit an der Glan |
Aktenzeichen: | 740 1 E 928/19i |
wegen: | Zwangsversteigerung einer Liegenschaft |
Letzte Änderung: | 04.02.2020 |
Versteigerungstermin: | am 12.3.2020 um 9:00 Uhr |
Versteigerungsort: | Bezirksgericht St.Veit/Glan, VS 2/P. |
Telefonkontakt: | 04212 4242 |
|
|
Grundbuch: | 74124 St. Filippen |
EZ: | 597 |
Grundstücksnr.: | 697/15 |
BLNr: | 1 2 |
Liegenschaftsadresse: | Weizengasse 13 |
PLZ/Ort: | 9064 Pischeldorf |
|
|
|
Schreibe einen Kommentar