Der international bekannte Edelsteinhändler The Natural Gem GmbH mit Sitz in Wien hat am 11.07.2025 ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten kommen überraschend, da das Unternehmen bisher als solide und wachstumsorientiert galt.
📍 Das Unternehmen
Die The Natural Gem GmbH mit Sitz in der Börsegasse 9/4, 1010 Wien war spezialisiert auf unbehandelte Farbedelsteine wie Rubin, Saphir und Smaragd – mit Fokus auf Investments in Sachwerte. Der Edelsteinbestand umfasst etwa 5.000 Stück, die mit international gültigen Zertifikaten ausgestattet sind. Das Unternehmen beschäftigte zuletzt 6 Mitarbeiter.
⚖️ Das Insolvenzverfahren
- Gericht: Handelsgericht Wien
- Aktenzeichen: 5 S 86/25h
- Insolvenzart: Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung
- Eröffnung: 11.07.2025
- Passiva: rund 6,6 Mio. EUR
- Aktiva laut Schuldner: ca. 1,6 Mio. EUR
- Angebotene Sanierungsquote: 20 % in zwei Jahren
- Anzahl der Gläubiger: 42
Das Unternehmen plant, die Sanierungsquote durch zukünftige Gewinne und mögliche externe Investoren zu finanzieren. Ziel ist die Fortführung des Geschäftsbetriebs.
📆 Wichtige Termine
- Forderungsanmeldung bis: 18.08.2025
- Berichtstagsatzung & Prüfungstagsatzung: 25.08.2025
- Sanierungsplantagsatzung: 22.09.2025
🌍 Geschäftsmodell & Beschaffung
Die Edelsteine wurden über internationale Handelswege bezogen, unter anderem aus Sri Lanka, Thailand, Kanada und Deutschland. Der Fokus lag auf naturfarbigen, unbehandelten Edelsteinen für Anleger, Sammler und Schmuckverarbeiter.
📉 Ursachen & Einschätzung
Laut Insolvenzantrag kam es zu erheblichen Liquiditätsengpässen. Branchenbeobachter sehen als Ursachen einen überambitionierten Expansionskurs, hohe Fixkosten und ein rückläufiges Interesse an alternativen Sachwertanlagen. Auch die Auswirkungen der globalen Zinspolitik sowie gestiegene Finanzierungskosten dürften zur Schieflage beigetragen haben.
Fazit: Ein Edelsteinriese kämpft ums Überleben
Die Insolvenz von The Natural Gem GmbH ist ein deutliches Zeichen dafür, dass auch etablierte Unternehmen mit starkem Markenauftritt in einem schwierigen Marktumfeld schnell in Schieflage geraten können. Ob der Neustart gelingt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen – Gläubiger und Investoren blicken gespannt auf den Fortgang des Verfahrens.