Menü Schließen

Reihenhaus Wien

Das Reihenhaus ist relativ eben gelegen, polygonal, länglich ausgestaltet und weist eine Grundstücksfläche von insgesamt 1.871 m² auf. Die Bebauung besteht aus 3 Baukörpern – 1 Baukörper, bestehend aus den Reihenhäusern 1-4 sowie 1 Baukörper, bestehend aus den Reihenhäusern 6-11.
Das Haus 7 ist innerhalb der Liegenschaft zentral gelegen. Der Gartenanteil liegt unmittelbar an der westlichen Grundstücksgrenze. Die Terrasse befindet sich im Areal des Gartenanteiles. Ein weiterer Gartenanteil  befindet sich unmittelbar vor dem Haus.
Hinsichtlich der Konfiguration des ggst. Objektes ist anzumerken, dass die innere Raumaufteilung bzw. die Raumnutzungen/-widmungen in natura tlw. vom Planstand abweichen. Folgende Abweichungen bestehen:

Keller: der Kellerraum wurde durch Innentrennwände in einen Vorraum, einen Wirtschaftsraum und ein Lernzimmer geteilt.
Erdgeschoß: der als Abstellraum bezeichnete Raum ist in natura eine Küche; der als Küche bezeichnete Raum ist ein Wohnzimmer.
Dachgeschoß: der als Abstellraum bezeichnete Raum ist in natura ein Bad/WC.

Das Reihenhaus in Wien befindet sich insgesamt in einem durchschnittlichen Zustand wobei zahlreiche Verschmutzungen, Abnutzungen und Beschädigungen an den Oberflächen ersichtlich sind. In den Sanitärräumen sind Schimmelbildungen und Verschmutzungen ersichtlich. Einzelne Steckdosen sind tlw. nur behelfsmäßig befestigt. Zahlreiche kleinere Beschädigungen (z.B. an Handläufen, an den Außenrollos) sind ebenfalls vorhanden.
Im ostseitigen Kinderzimmer wurden Feuchtigkeitsschäden an der Decke festgestellt. Eine zuverlässige Aussage über die Ursache kann ohne zerstörende Maßnahmen nicht getroffen werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass diese Schäden von dem, darüber befindlichen Bad (welches ohne Bauanzeige eingebaut wurde) verursacht werden.
Weitere sichtbare Baumängel/Bauschäden beim Reihenhaus wurden nicht festgestellt.

 

 


Sonstige Hinweise:
Das ggst. WE-Objekt ist zum Stichtag vermietet. Gegen den Mieter wird seitens des Liegenschaftseigentümers eine Räumungsklage geführt. Im Rahmen der Befundaufnahme teilte der Mieter dem gef. SV mit, das Bestandverhältnis bis Oktober 2016 auflösen zu wollen. Da die ggst. Liegenschaft zum Zeitpunkt der Zwangsversteigerung bereits bestandfrei sein könnte, wird der Verkehrswert in 2 Varianten (Variante I: vermietet und Variante II: bestandfrei) ermittelt.

Der Mieter beabsichtigt angeblich, auszuziehen.

1220 Wien


Veröffentlicht unter 1-Abgelaufen oder Abgesagt-XXXX, bis 500.000 Euro, Reihenhaus, Wien
Versteigerungs Katalog aus Österreich