Grundbuch 01651 Aspern, EZ 191, BLNr. 74 und 75 (je 71/4220stel Anteile, verbunden mit WE an W 24) mit der Anschrift Murmanngasse 1-3, Erzherzog Karl-Straße 239 in 1220 Wien.
Die Liegenschaft ist rechteckig konfiguriert, eben gelegen und hat eine Grundstücksfläche von insgesamt 1.303 m². Das Wohngebäude, Baujahr 1981, verfügt über 4 Geschosse und ein Kellergeschoss. Die Wohnung W 24 befindet sich im 2. Stock, der über das Stiegenhaus und durch einen Personenlift erreichbar ist. Die Wohnnutzfläche beträgt laut Nutzwertgutachten 79,72 m² und gliedert sich in Vorraum, Zimmer, Flur, Küche, 2 Kabinette, 2 Abstellräume, Bad und WC. Zudem gehört zur Wohnung ein 2,21 m² großes Kellerabteil. Die bestandfreie Wohnung weist einen durchschnittlichen, teilweise abgewohnten und optisch veralteten Zustand auf. Es betragen die Bruttobetriebskosten mtl. EUR 148,06, die Reparaturrücklage EUR 33,65 und die Darlehensrate für ein außerbücherliches, vom Ersteher zu übernehmendes Sanierungsdarlehen EUR 114,57 mtl.
Sonstige Hinweise:
Immobilienverwaltung Peter N., email office@peter-nemeth.at, Tel. 01-402 40 40
Langgutachten:
Langgutachten (pdf) (9524 KB)
Lageplan:
Lageplan (131 KB)
Grundriss(e):
Grundriss (65 KB)
Foto(s):
    Â
Dienststelle:
BG Donaustadt (027)
Aktenzeichen:
20 E 9/21p
wegen:
Zwangsversteigerung von Wohnungseigentum
Letzte Änderung am:
12.11.2021
Versteigerungstermin:
am 14.01.2022 um 09:30 Uhr
Versteigerungsort:
Bezirksgericht Donaustadt, Auktionshalle im Erdgeschoß
Telefonkontakt:
+43 1 20135 307344
Ein Interessent hat die Möglichkeit, vor der Versteigerung die Liegenschaft (Wohnung, Haus etc) zu besichtigen. Die verpflichtete Partei und allfällige Mieter haben die Besichtigung grundsätzlich zu dulden. Der Besichtigungstermin wird erst über Antrag der betreibenden Parteien oder eines Interessenten festgesetzt; bei diesem Termin ist weder ein Gerichtsvollzieher noch ein Schlosser anwesend. Wenn gerichtlich festgesetzte Besichtigungstermine erfolglos bleiben, kann bei Gericht (schriftlich oder am Amtstag zu Protokoll) ein Antrag auf Durchführung eines Besichtigungstermins unter Beiziehung eines Schlossers gestellt werden. Der betreibende Gläubiger muss zum Erlag eines Kostenvorschusses zur Deckung der Kosten der Besichtigung aufgefordert werden, falls dieser nicht bereits dafür einen Kostenvorschuss erlegt hat. Für den Fall, dass der Kostenvorschuss nicht oder verspätet erlegt wird, wird kein Besichtigungstermin unter Beiziehung eines Schlossers stattfinden. Es wird um Verständnis ersucht, wenn auf Grund der angespannten personellen Lage der Gerichte und des damit verbundenen ein weniger als zwei Wochen vor der Versteigerung beantragter Besichtigungstermin in vielen Fällen nicht durchgeführt werden kann.
Ort und Zeit der Einsichtnahme:
Wenn der Eigentümer einer Liegenschaft (Grundstück, Haus, Wohnung udgl) seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommt, können seine Gläubiger in letzter Konsequenz den zwangsweisen Verkauf seiner Liegenschaft (Zwangsversteigerung) begehren. Das Bezirksgericht bereitet die Zwangsversteigerung vor und leitet den Versteigerungstermin.Zur Versteigerung gelangen Grundstücke, Wohnungen, Häuser, Betriebsgebäude dgl. Zum genauen Gegenstand wird auf das Edikt und das Gegenstand Schätzgutachten samt Beschreibung verwiesen. Für das Flächenausmaß bzw die Nutzfläche wird vom Gericht keine Haftung übernommen. Ob auch Zubehör mitversteigert wird, ist ebenfalls dem Edikt zu entnehmen. Das Sachverständigengutachten enthält eine ausführliche Beschreibung der Liegenschaft, Fotos und Pläne. Es kann von den Interessenten in der angegebenen Gerichtsabteilung während der für den Parteienverkehr bestimmten Zeit nach vorhergehender telefonischer Anmeldung eingesehen werden. Das Schätzgutachten samt Anhängen ist aber auch vollständig unter www.ediktsdatei@justiz.gv.at online einsehbar.
Grundbuch:
01651Â Aspern
EZ:
191
Grundstücksnr.:
542/82
BLNr:
74, 75
Liegenschaftsadresse:
Murmanngasse 1
PLZ/Ort:
1220Â Wien