Die ggst. Liegenschaft mit dem Grundstück in 1090 Wien ist rautenförmig, annähernd rechteckig konfiguriert, relativ eben gelegen und verfügt über eine Grundstücksfläche gem. Grundbuch von insgesamt 454 m².
Auf der Liegenschaft befindet sich ein unterkellertes Wohngebäude mit 2 Geschoßen über Niveau. Das Dachgeschoß ist nicht ausgebaut. Das Gebäude ist über ein Stiegenhaus erschlossen. Gebäude in durchschnittlichem bis ordentlichem Zustand;
gute Infrastruktur und Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz; Ein Aufzug ist nicht vorhanden.
Das ggst. Objekt befindet sich im 2. Stock des Gebäudes mit Fenstern auf den Innenhof.
Lt. Nutzwertgutachten verfügt die ggst. Wohnung über eine Nutzfläche von 42,30 m². Lt. Auskunft des Mieters gibt es auch ein Kellerabteil zur Nutzung – dieses stellt jedoch einen Allgemeinteil dar und steht im Gemeinschaftseigentum. Die tatsächliche Ausstattung und innere Raumgestaltung/Konfiguration von top 35 weicht von den vorliegenden Grundrissplänen ab. Vorraum, Bad mit WC, Küche, Zimmer; durchschnittlicher Erhaltungszustand mit Abnützungen, eher unterdurchschnittliche Ausstattung; Fenster in den Innenhof;
Das Zimmer ist über die Küche begehbar angeordnet und L-förmig konfiguriert, weist jedoch ein günstiges Breiten-Tiefen-Verhältnisse auf. Die Küche ist hinter dem Vorraum als Durchgangszimmer angeordnet.
Die ggst. Wohnung befindet sich in einem durchschnittlichen Zustand, wirkt jedoch insgesamt abgewohnt/abgenutzt (Türen, Türstöcke, Oberflächen) und verschmutzt. Die Therme ist augenscheinlich geringfügig defekt.
Sonstige Hinweise: Ausstattungskategorie:
Aufgrund des Fehlens einer Be-/Entlüftung und einer Beheizung/Beheizungsmöglichkeit im Bad/WC weist die ggst. Wohnung (in Abweichung zur Angabe lt. Mietvertrag) nur die Ausstattungskategorie C auf.
Stand der Reparaturrücklage, durchgeführte/geplante Sanierungsarbeiten:
Per 31.12.2017 beträgt der Stand der Reparaturrücklage lt. Auskunft der Hausverwaltung € 29.400,-.
Im vergangenen Jahr wurden die Elektro-, die Gassteigleitung sowie die Gegensprechanlage und die Haus- und Schwingtüre erneuert. In nächster Zukunft soll die Stiegenhausmalerei erneuert werden (Anm.: mittels Umlaufbeschluss bereits beschlossen, Beschluss zum Stichtag jedoch noch nicht rechtskräftig). Die Kosten für die Stiegenhausmalerei werden mittels einer einmaliger Sondervorschreibung eingehoben. Der anteilige Betrag für die ggst. Wohnung wird lt. Auskunft der Hausverwaltung ca. € 2.935,- sein. Weiters sind noch die Harteindeckung des Dachbodens und die Neueindeckung des hinteren Daches notwendig (Zum Stichtag liegt diesbezüglich jedoch noch kein Beschluss der WEG vor).
PLZ/Ort: | 1090 Wien |
|
|
|