Wohnhaus mit Tenne und Scheune:
Gebäudebeschreibung:
Wohn- und Nebengebäude:
Ein genaues Baujahr über die Herstellung der Grundsubstanz von diesem Wohn- und Nebengebäude ist nicht bekannt. Dem Aussehen und Stil nach dürfte diese jedoch bereits älter als 70 Jahre sein. Wie den beiliegenden und von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Einreichunterlagen zu entnehmen, kam es zu Zu- und Umbaumaßnahmen ab dem Jahr 2001. Dabei errichtet wurde ein westseitiger Anbau im Erdgeschoss sowie eine komplette Aufstockung, wobei anzumerken ist, dass der Dachboden nicht ausgebaut ist und das Gebäude somit zur Gänze eingeschossig massiv erbaut wurde mit T-förmigen Grundriss.
An Räumlichkeiten sind vorhanden Schlafzimmer, Badezimmer, Flur, WC, Schlafzimmer, Wohnküche, Schlafzimmer, Gang, Schlafzimmer sowie im Bereich der Nebenräume Waschküche, Heizraum und Werkstättenraum. Die Zugänge erfolgen hofseitig über den Arkadengang.
Die Aufschließung und Erreichung ist über die westseitig am Grundstück vorbeiführende Angerstraße gegeben. Das Erdgeschoss mit dem nicht ausgebauten Dachgeschoss ist über eine zweiläufige Betonstiege erreichbar.
Diese beiden Grundstücke bilden in der Natur eine wirtschaftliche Einheit und liegen am südlichen Ortsrand von Doiber, über die Angerstraße, welche ostseitig an der Liegenschaft vorbeiführt, erreichbar. Die Lage der beiden Grundstücke ist eben, die Figuration ungleichmäßig.
Infrastruktur:
Öffentliche Haltestellen und eine Gaststätte sind in Doiber vorhanden. Sonstige infrastrukturelle Gegebenheiten befinden sich in St. Martin an der Raab bzw. in den nächstgelegenen Ortschaften und sind ohne private Fahrzeuge erschwert erreichbar. Die größeren öffentlichen Anschlussstellen (Bahn und Bus) sowie Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Jennersdorf in einer Entfernung von ca. 3,5 km.
Tenne und Scheune:
Zur Südseite im Anschluss an das Wohn- und Nebengebäude befindet sich die Tenne. Ein Baujahr über die Herstellung der Grundsubstanz ist ebenfalls nicht bekannt. Vermutlich dürfte sie zum selben Zeitpunkt wie die Grundsubstanz des Wohngebäudes errichtet worden sein. Das Objekt ist zur Gänze eingeschossig ausgeführt, überwiegend massiv, teilweise in Holzriegelausfachung mit rechteckiger Figuration.
Vorhanden in der Tenne Naturboden, raumseitig ist das Ziegelmauerwerk unverputzt, außenseitig besitzen die Fassadenflächen einfachen Verputz, die Giebelbereiche sind mit Holz verkleidet. Eine Decke besteht nicht, ersichtlich der Bundtramdachstuhl, als Satteldach ausgeführt mit der alten Betonziegeldeckung, wobei ein Einschnitt vom Dach des Wohngebäudes besteht und ein Teil mit neuen Ziegeln gedeckt ist. Zugänge und Zufahrt über zwei doppelflügelige Holztore Richtung Hof bzw. zum anschließenden Garten. Eine weitere Holztür besteht ebenfalls Richtung Garten sowie ein Fenster. An Anschlüssen besteht Strom als Provisorium. Auch dieser Gebäudeteil befindet sich in einem schlechten Zustand.
Außenanlagen und Einfriedungen:
Im Anschluss an das Haus befindet sich eine Gartenfläche. Die Einfriedung an der rechten Seite ist, lt. Angabe, nicht grundstückszugehörig. Die grundstückszugehörige Einfriedung besteht ausschließlich zur Rückseite und an der linken Seite, welche aus einfachem Maschenzaun besteht. Im Bereich Vorgarten besteht ebenfalls eine Einfriedung aus massiven Sockel- und Pfeilermauerwerk mit Holzzaunausfachung, teilweise bereits erneuert, teilweise in einem schlechten Zustand mit einem zweiflügeligen Holzzufahrtstor (Sichtschutzelemente).
Grundstücksgröße: 1.289 m²
Objektgröße: 240,71 m²
Schätzwert: 60.000,00 EUR
Wert des mitzuversteigernden Zubehörs: nicht festgestellt
Vadium: 6.000,00 EUR
Geringstes Gebot: 30.000,00 EUR
Gericht: | BG Güssing |
Aktenzeichen: | 310 6 E 2/19k |
wegen: | Zwangsversteigerung einer Liegenschaft |
Letzte Änderung: | 06.10.2020 |
Versteigerungstermin: | am 30.11.2020 um 11:00 Uhr |
Versteigerungsort: | Bezirksgericht Güssing, Verhandlungssaal A, 1. Stock |
Telefonkontakt: | 03322/42285 23 |
Ort und Zeit der Einsichtnahme: | Bezirksgericht Güssing, 1. Stock, Zi.Nr. 1.08, von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Sonstiges: | ACHTUNG! Aufgrund der COVID-19-Beschränkungen (Abstandsregel bei Verhandlungen) kann die Teilnehmerzahl beschränkt werden. Damit alle Kaufinteressenten Einlass finden können, werden vorerst jene Personen in den Verhandlungsraum gelassen, die sich für eine Zwangsversteigerung ausweisen können und die auch das entsprechende Vadium bei sich haben. Während der Verhandlung ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen und von anderen Personen ein Abstand von zumindest ein Meter einzuhalten. Personen mit Krankheitssymptomen, wie insbesondere Fieber, kann der Zutritt verweigert werden.Eine Verzichtserklärung betreffend der Steuerfreiheit gemäß § 6 Abs 1 Z 9 lit. a UStG wurde von der verpflichteten Partei nicht abgegeben. Interessierte Bieter und Bieterinnen haben mitzubringen: einen amtlicher Lichtbildausweis [und allenfalls einen Staatsbürgerschaftsnachweis], gegebenenfalls einen Firmenbuchauszug bzw. eine Spezialvollmacht. |
|
|
Grundbuch: | 31105 Doiber |
EZ: | 267 |
Grundstücksnr.: | 122 und 123 |
BLNr: | 2 und 3 |
Liegenschaftsadresse: | Angerstraße 32 |
PLZ/Ort: | 8383 Doiber |
|
|
|
Schreibe einen Kommentar