Das zu bewertende Haus mit Sauna in Blockbauweise besteht aus dem Grundstück. Das Grundstück liegt gemäß Grundbuchauszug im Grenzkataster und weist eine Fläche von gesamt 935 m² auf. Laut Nutzungsbezeichnung des Grundbuches sind beim Grundstück als „Baufläche-Gebäude“ und 584 m² als „Garten“ ausgewiesen.
Das Grundstück bildet in der Natur einen annähernd trapezförmigen Grundriss samt einem Wohngebäude in „offener Bebauungsweise“.
Das 3-geschossige Wohngebäude mit Sauna wurde in Massivbauweise mit einem Walmdach (Keller-, Erd- und Dachgeschoss) errichtet. Der Grundriss des Wohngebäudes samt der südöstlichen überdachten Terrasse ist im Erdgeschoss rechteckig und weist die Abmessungen laut Einreichplan von Länge x Breite = ca. 16 x 10 m auf. Die Traufenhöhe beträgt laut Einreichplan ca. 4,2 m bzw. die Firsthöhe 7,9 m über dem Geländeniveau.
Im Erdgeschoss, welches von Westen über eine massive Treppe betreten werden kann, befinden sich die allgemeinen Wohnräume, Küche, Abstellraum und WC. Die Erschließung des Kellergeschosses erfolgt innen über eine ½-gewendelte Massivtreppe. Der Zutritt zum Keller von außen ist im Westen über eine Zufahrtsrampe für PKW bzw. im Osten über eine massive Stiege möglich. Im Keller sind die Kellerräume sowie der Heizraum eingebaut. Im Dachgeschoss bestehen eine Diele, 8 Zimmer, ein Abstellraum sowie ein Bad. Für das ausgebaute Dachgeschoss liegen im Bauakt keine Unterlagen auf bzw. besteht keine baubehördliche Bewilligung. Der Spitzboden ist über eine klappbare Bodentreppe erreichbar.
Das Grundstück wird vom Westen betreten bzw. führt zum Eingang des Wohnhauses ein gepflasterter Zugangsweg.
An der westlichen Grundstücksgrenze besteht eine verputzte Einfriedung mit massivem Sockel und Pfeilern samt dazwischen montierter Schmiedeeisenkonstruktion. Der Garten ist als Grasfläche angelegt bzw. wurden zur Gestaltung Bäume und Sträucher gepflanzt.
Beschreibung des mitzuversteigernden Zubehörs: KG Kellerraum
Es besteht eine Sauna in Blockbauweise mit den Abmessungen innen l x b = circa 4x 2 m. An einer Ecke ist die Sauna abgeschrägt in welcher sich ein 60 cm breiter Zugang befindet. Die Beheizung erfolgt mit einem Elektroofen, Type B&O mit einer Leistung von 7,5 kW. Eingebaut sind in Summe 4 Holzliegen.
EG Küche:
Vorhanden ist eine Einbauküche in Verbundbauweise mit Küchenfronten aus Eichenechtholz samt eingebauten Türen und Laden bzw. teilweise mit Verglasung (Länge 2,8 m + 3,8 m = 6,5 m).
Eingebaut in die Einbauküche sind:
• ein Backrohr der Firma Whirlpool (Breite 60cm);
• darüber ein Ceranfeld mit vier Kochfeldern, Type Whirlpool;
• ein in der Küchenfront verbauter Dunstabzug;
• ein Spülbecken mit Abtropftasse samt Kalt- und Warmwasseranschluss mit Mischgarnitur;
• ein Geschirrspüler Firma Medion (Breite 60cm);
• ein Kühlschrank Typ Liebherr Premium (Breite 60 cm).
EG Abstellraum:
Es bestehen zwei Einbaukästen, raumhoch in Verbundbauweise mit Türen, Länge 1,46 + 1,7 m bzw. ein 1 m hohes Kästchen mit Türe, Länge 0,9 m.
EG Bad:
Es bestehen:
• oberhalb der Waschbecken ein Holzrahmen mit zwei Spiegeln, Facettenschliff und Beleuchtung in Eiche samt Ablage und Laden;
• Eckschrank, 2-teilig mit Aufsatz (Länge von circa 60 cm) samt Türen und Lade in Eiche;
• ein Einbaukasten mit drei Segmenten, in Summe 5 Türen, Mittelteil mit Verglasung in Eichenoptik (Länge 1,48 m und Höhe circa 4m).
|
|
|