EFH nähe Eisenstadt
Die Liegenschaft liegt im Ortsgebiet der Gemeinde Oslip und ist nur durch das Servitut über das Grundstück 2761 begeh-, befahrbahr und den darin liegenden Ver- und Entsorgungseinrichtungen erschlossen.
Masse und Form, Topographie:
Das Grundstück hat eine sehr schmale rechteckige Grundstücksform und ist eben.
Verkehrsverhältnisse:
Die Liegenschaft ist von der Straße obere Feldgasse und daran anschließende Servitut auf dem Grundstück Nr. 2761“ begeh- u. befahrbar.
In der Nähe der Liegenschaft befinden sich keine öffentlichen Verkehrseinrichtungen.
Flächenwidmung und Bebauungsmöglichkeit:
Die Widmung beträgt laut gültigem Flächenwidmungsplan BM – Bauland gemischtes Baugebiet. .
Bebauungsbestimmungen sind lt. telefonischer Auskunft der Gemeinde Oslip nicht vorhanden.
Aufschließung, Ver- und Entsorgung:
Die Liegenschaft ist mit Wasser, Kanal, Strom über das Servitut auf dem Grundstück Nr. 2761 erschlossen.
Beschreibung der Baulichkeiten:
Die Liegenschaft ist in geschlossener Bauweise mit einem Einfamilienhaus bebaut.
Das Einfamilienhaus besteht aus einem Keller-, Erdgeschoss und Dachgeschoss- ausbau.
Beschreibung der zu bewertenden Gebäude:
Wohnhaus:
• Grundrissausmaß: ca. 16,00 x 8,23 m
• Bauweise: geschlossene Bauweise
• Unterkellerung: zur Gänze unterkellert
• Bau- und Erhaltungszustand: guter Bau- und Erhaltungszustand im
Erdgeschoß und Dachgeschoß, das
Kellergeschoß weist einen Reparatur-
und Instandsetzungsrückstau auf
• Bauausführung: Massivbauweise
• Dach: Satteldach mit Betondachziegel-
eindeckung
• Außenwände: Ziegelmauerwerk
• Fassade: Putzfassade
• Innenwände: Ziegelmauerwerk verputzt
• Decken: Massivdecke
• Stiegen: Massivstiegen
• Fenster: Kunststoffisolierglasfenster mit
Kunststoffrollladen
• Türen: Holztürblätter mit Stahlzargen
• Fußbodenbeläge: Holz-Laminat, Fliesen, Teppich
• Heizung: Zentralheizungsanlage mit
Festbrennstoffkessel
• Abwasserbeseitigung: ins Ortsnetz
• Stromversorgung vom Ortsnetz
• Kanal ins Ortsnetz
Raumaufteilung:
• Kellergeschoß: Stiegenhaus, Heizraum, Vorraum Keller, PKW Einstellraum, Lager/Werkstatt,
Keller, Stüberl, überdachte Kellerplatz und
überdachte Laube vor dem Stüberl
• Erdgeschoß: Eingang mit Vorraum, Diele,
Küche/Esszimmer mit Speis, WC, Bad,
Kinderzimmer, Wohnzimmer,
Schlafzimmer
• Dachgeschoß: Stiegenaufgang mit Diele, Bad, 3 Zimmer
• Nutzung: Eigennutzung
Gebäude- und Raumausstattungen:
Einfamilienhaus:
Kellergeschoß:
Im Keller befinden sich Estrich-, Betonböden, Bodenfliesen, Wandputz, Holz- und Wandverkleidungen, Deckenputz mit Malerei, Stahlzargen mit Holz- oder Blechtüren
Erdgeschoß u. Dachgeschoß Wohnhaus
In beiden Geschoßen befinden sich Teppich-, Holz-Laminat oder Fliesenböden, Wandputz mit Malerei sowie Wand-Holzverkleidungen im Dachgeschoß, teilweise Holzdecken, Kunststoffisolierglasfenster mit Kunststoffrollläden, Holztüren mit Stahlzargen.
Beschreibung der Außenanlagen
Außenanlagen sind in Form von Einfriedungen vorhanden, ebenso eine gärtnerische Gestaltung sowie eine Gartengerätehütte. .
Zubehör
Als Zubehör ist eine Einbauküche vorhanden, der Zeitwert beträgt ca. € 2.000.–.
Bau- und Erhaltungszustand
Der Bauzustand des Wohnhauses ist in einem guten Zustand, ausgenommen im Kellergeschoß wo teilweise ein Instandsetzungs- und Reparaturrückstau besteht.
Mietverhältnisse
Das Einfamilienhaus wird von den Grundstückseigentümern bewohnt.
Grundstücksgröße: 648 m²
Objektgröße: 206,39 m²
Schätzwert: 265.000,00 EUR
Beschreibung des mitzuversteigernden Zubehörs: Als Zubehör ist eine Einbauküche vorhanden,
Wert des mitzuversteigernden Zubehörs: 2.000,00 EUR
Vadium: 26.500,00 EUR
Geringstes Gebot: 132.500,00 EUR
Sonstige Hinweise:Das Vadium von EUR 26.500,00 kann nur in Form von Sparurkunden erlegt werden !!!
Die verpflichtete Partei hat mitgeteilt, dass sie auf die Steuerbefreiung gemäß § 6 Abs 1 Z 9 lit a UStG 1994 verzichtet.
Wichtiger Hinweis:
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie gelten im gesamten Gerichtsgebäude die von der Bundesregierung erlassenen Schutzvorschriften und Hygieneregeln. Zu anderen Personen ist daher ein Sicherheitsabstand von zumindest einem Meter (empfohlen werden aber 1,5 bis zwei Meter) einzuhalten und es ist auf die Handhygiene zu achten.
Im Gerichtsgebäude besteht die Pflicht, eine Schutzmaske zu tragen, wobei Sie ersucht werden, Ihre eigene Schutzmaske mitzubringen. Das Abnehmen der Schutzmaske darf nur erfolgen, wenn dieder Richterin oder dieder Rechtspflegerin, die*der die Verhandlung oder Vernehmung leitet, die Abnahme der Schutzmaske gestattet oder anordnet.
Bitte betreten Sie das Gerichtsgebäude frühestens 15 Minuten vor dem Zeitpunkt, zu dem Sie geladen worden sind. Den Anweisungen des Sicherheitspersonals bei den Zutrittskontrollen ist unbedingt Folge zu leisten. Diese Maßnahmen dienen auch Ihrem eigenen Schutz. Danke für Ihr Verständnis.
Gericht: | BG Eisenstadt |
Aktenzeichen: | 300 5 E 27/17x |
wegen: | Zwangsversteigerung einer Liegenschaft |
Letzte Änderung: | 03.06.2020 |
Versteigerungstermin: | am 17.09.2020 um 09:30 Uhr |
Versteigerungsort: | Bezirksgericht Eisenstadt, Wienerstraße 9, Saal 1, UG |
Telefonkontakt: | 02682/701 613 |
Grundbuch: | 30016 Oslip |
EZ: | 2066 |
Grundstücksnr.: | 2762/2 |
BLNr: | 1 |
Liegenschaftsadresse: | Obere Feldgasse 5 u. 5a |
PLZ/Ort: | 7064 Oslip |
Schreibe einen Kommentar