Das Einfamilienhaus in Wien ist in gekuppelter Bauweise (an der nordseitigen Grundgrenze an das Nachbargebäude angebaut) straßenseitig mit einem kleinen begrünten Vorgarten auf dem Grundstück situiert. Der straßenseitig situierte Hauseingang ist über eine Stiege erreichbar.
Das Einfamilienhaus besteht aus einem Kellergeschoss, einem Erdgeschoss und einem Obergeschoss, sowie einem vom Vorraum im Obergeschoss über eine „Auszieh-Treppe“ zugänglichen Spitzboden.
Das Kellergeschoss besteht aus einem Vorraum, zwei größeren – als Wohnräume ausgestattete – Kellerräumen, einem kleineren Keller-Abstellraum, einem Heizraum und einem weiteren Kellerraum mit eingebauter Sauna, WC und aufgestelltem Whirlpool.
Im Erdgeschoss befinden sich ein Vorraum mit dem Stiegenabgang in das Kellergeschoss, eine Diele, ein Bad, ein WC, eine Küche mit Speis, ein gartenseitiges, süd- und westseitig ausgerichtetes Wohnzimmer mit offenem Stiegenaufgang in das Obergeschoss und ein straßenseitig gelegenes kleineres Zimmer. Dem Wohnzimmer ist westseitig eine Terrasse vorgelagert.
Das Obergeschoss besteht aus einem Vorraum, einem WC, einem Bad (im Rohbauzustand), zwei straßenseitig (ostseitig) ausgerichteten Zimmern, einem gartenseitig (westseitig) ausgerichteten Zimmer und einem Schrankraum.
An der Südseite des Einfamilienhauses ist eine Garage – bis zur seitlichen Grundgrenze – angebaut. Der westseitig des Einfamilienhauses gelegene Garten ist begrünt. Der Garten ist über eine Metallstiege von der Terrasse des Wohnzimmers sowie über einen Stiegenaufgang vom Kellergeschoss erreichbar.
Das Einfamilienhaus ist in Ziegelmassivbauweise mit einer Vollwärmeschutzfassade errichtet. Das Dach ist als Satteldach ausgebildet und mit Dachziegel eingedeckt. Auf dem Dach sind eine TV-Satellitenempfangsanlage (SAT-Schüssel) und eine Solaranlage (ca. 15m² – zur Wärmegewinnung) montiert. Die Fassade ist in einfach gegliederter Oberfläche ausgeführt. Das Gebäude wird durch Kunststofffenster mit Außenrolladen belichtet.
Die lichte Raumhöhe beträgt im Kellergeschoss ca. 2,65m, im Erdgeschoss ca. 2,80m und im Obergeschoss ca. 2,65m.
Das Einfamilienhaus in Wien Floridsdorf wird durch eine gasbefeuerte Zentralheizungsanlage mit gekoppelter Solaranlage am Dach beheizt und mit Warmwasser versorgt.
Das Grundstück ist straßenseitig durch einen Metallzaun auf Betonsockel eingezäunt, gartenseitig besteht die Einzäunung zur nordseitigen Grundstücksgrenze aus einem Maschendrahtzaun auf Betonsockel und zur westseitigen Grundstücksgrenze aus einem Maschendrahtzaun. Südseitig besteht gartenseitig keine Abgrenzung zum Nachbargrundstück.
Das Einfamilienhaus weist einen dem Alter entsprechend guten Zustand auf, im Kellergeschoss sind in mehreren Räumen Feuchteschäden an den Wänden durch aufsteigende Feuchtigkeit vorhanden.
Sonstige Hinweise:
Die vorliegenden Mietverträge für Teilbereiche des Einfamilienhauses in Wien (einzelne Räume im Kellergeschoss, Zimmer im EG, PKW-Abstellplatz bei Einfahrt, Mitbenützung Vorraum, Küche, Bad, WC) sind auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
Unter der Annahme, dass die bestehenden Mietverhältnisse dem Mietrechtsgesetz (MRG) unterliegen (da mehrere getrennte Objekte, selbständig vermietet), ist der Wert der Liegenschaft aus der Ertragswertberechnung abzuleiten und ergibt einen Verkehrswert von € 250.000,00.
Da jedoch keine bauliche Abgeschlossenheit zwischen den eigengenutzten Wohnbereichen (Wohnzimmer im Erdgeschoss) und den mitvermieteten Bereichen (Küche) besteht, ist eine eigenständige Vermietung bzw. Nutzung dieser Wohn-Räumlichkeiten nur sehr eingeschränkt möglich.
Als Sicherheitsleistung kommen nur Sparurkunden (Sparbuchform!) in Betracht (§ 147 Abs 1 2. Satz EO)
Ein amtlicher Lichtbildausweis und ein Staatsbürgerschaftsnachweis, gegebenenfalls ein Firmenbuchauszug bzw. eine Spezialvollmacht sind mitzubringen.
Gericht:
BG Wien Floridsdorf
Versteigerungsort:
Bezirksgericht Wien Floridsdorf,
PLZ/Ort:
1210 Wien