Das Wohnhaus wurde um ca. 1920 baugenehmigt (4-geschossig + Keller und unausgebautes Dachgeschoss) und in weiterer Folge als Seitenflügelhaus mit Stallungen errichtet.
Mit Bescheid vom 06.1.2002 (Abänderung der Raumeinteilung in sämtlichen Geschossen, Einbau der Bäder) und Bescheid vom 2.02.1998 (bauliche Herstellungen, Änderungen; Zubauten und Abtragung, Errichtung vertikaler Zubau) wurde das Gebäude saniert, 3 Geschosse aufgesetzt sowie das Dachgeschoss ausgebaut und mit einer Wärmeschutzfassade versehen. Das Gebäude wurde mit Fertigstellungsanzeige vom 15.03.2010 fertiggestellt.
Mit einem Personenlift gelangt man vom Kellergeschoss bis ins Dachgeschoss (7 Haltestellen). Die renovierte Altbauwohnung befindet sich aufgrund des Alters in einem neuwertigen, optisch mängelfreien Zustand.
Ein Energieausweis für die Altbauwohnung ist vorhanden.
Bei der Befundaufnahme wurde am Aushang im Stiegenhaus ein Bescheid zur Einstellung der Bauführung festgestellt, aus welchem hervorgeht, dass gemäß Bescheid erteilt wurde, die bestehenden Betrieb- und Lagerräume Top 15 und GL3+9 in zwei neue Wohneinheiten umzuwidmen und die Raumeinteilungen abzuändern. Weiters wurde die Bewilligung versagt, das bestehende Büro Top 25 in eine neue Wohneinheit umzuwidmen und Raumeinteilungen abzuändern.
Weder die Bescheide noch die dazugehörigen Einreichpläne wurden bei Einsichtnahme in den Bauakt vorgefunden. Nach Anfrage bei der Hausverwaltung liegen auch dieser keine diesbezüglichen Unterlagen bzw. Informationen vor.
Beschreibung des Lagers Top 26
Die gegenständliche Einheit befindet sich im Erdgeschoss und ist über den allgemeinen Innenhof zugänglich. Das Objekt besteht laut Bestandsplan aus 2009 aus einem Raum, der als Lager bezeichnet ist und einem WC mit insgesamt 36,89 m² mit einer Raumhöhe von 2,96 m. Zwischenzeitlich wurden im Objekt zwei Wände eingezogen und das WC entfernt, um offenbar ein Bad einzubauen. Die dazugehörigen Bescheide waren bei der Baubehörde nicht auffindbar. Die Einheit befindet sich derzeit im Roh-bauzustand, die Wände sind nicht verputzt, der Boden ist teilweise offen, die Kabel- und Leitungsverlegung bereits erfolgt. Eine Gastherme und neuwertige Radiatoren sind vorhanden.
Beschreibung des Geschäftslokals 71+22
Die gegenständliche Einheit befindet sich im Erdgeschoss, ist über die Einfahrt zugänglich und besteht aus Gang, zwei großen Räumen die lt. Bestandsplan 2009 als Betrieb bezeichnet werden, Büro und Waschküche. Bei der Befundaufnahme wurde festgestellt, dass die im Bestandsplan eingezeichneten WCs zu einem WC umgebaut wurden. Die Einheit hat eine Größe von insgesamt 94,56 m², die Raumhöhe im Eingangsbereich beträgt 2,94 m und in den Betriebsräumen 3,15 m. Das Objekt wurde saniert, die Wände sind weiß gemalt, der Boden besteht derzeit aus Estrich. Die Einheit ist zu Straße ausgerichtet.
Beschreibung des Lagers Top 32
Die gegenständliche Einheit befindet sich im Erdgeschoss und ist über das Stiegenhaus zugänglich. Das Lager besteht aus einem Vorraum und zwei als Lager (lt. Bestandsplan aus dem Jahr 2009) bezeichneten Räumen mit insgesamt 40,87 m² und einer Raumhöhe von 3,20 m. Die Einheit befindet sich derzeit im Rohbauzustand, die Wände sind nicht verputzt, der Boden ist teilweise offen, die Kabel- und Leitungsverlegung bereits erfolgt. Eine Gastherme und neuwertige Radiatoren sind vorhanden. Die Einheit ist zur Straße ausgerichtet.
Beschreibung des mitzuversteigernden Zubehörs:
Den Einheiten sind keine Kellerabteile zugeordnet.
Wert des mitzuversteigernden Zubehörs:
Gericht:
BG Innere Stadt Wien
Ort und Zeit der Einsichtnahme:
1030 Wien Mariahilf
PLZ/Ort:
1060 Wien